Zeitbedarf: 15 Min.
Aufgabe:
Wer sieht was wie? – Analyse, wie unterschiedlich bestimmte Angaben auf verschiedene Personen oder Personengruppen wirken können. Erarbeiten von Kriterien für das Teilen von Inhalten auf dieser Grundlage.
Lernziel:
Erkennen, das Datenveröffentlichungen unterschiedliche Einschätzungen/Bewertungen bei verschiedenen Personen/gruppen bewirken können.
Ablauf:
Die Gruppe wird aufgeteilt in verschiedene Kleingruppen, die sich jeweils an einem Tisch oder in einer Sitzgruppe zusammensetzen. Jede Gruppe nimmt eine bestimmte Rolle an. Rollenanregungen:
- Eltern/Großeltern
- Geschwister
- Lehrer
- Freunde
- Ex-Freund/-in
- flüchtige Bekannte
- (möglicher) Arbeitgeber
- Netzwerkbetreiber
Die Gruppen bekommen nun etwas Zeit zu überlegen, welche Bedürfnisse, Wünsche, Sorgen, Ängste Vertreter dieser Gruppen im Hinblick auf soziale Netzwerke haben könnten.
Anschließend schildern die Lehrer*innen einige Szenarien von veröffentlichen Daten in einem Sozialen Netzwerk. Die Gruppen bekommen einen kurzen Beratungszeitraum und stellen dann nacheinander kurz ihre Positionen und Argumente vor.
Hinweise:
Für diese Methode ist eine Raumsituation mit Kleingruppeninseln notwendig.
Materialien: