Zeitbedarf: 30 Min.
Aufgabe:
Chronik und Einstellungsmöglichkeiten kennenlernen
Lernziel:
Grundsätzliche Funktionalitäten des Sozialen Netzwerks Facebook sind bekannt und können hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile eingeschätzt werden. Befähigung zum kompetenten und selbstbestimmten Umgang mit dem eigenen Profil durch umfassendes Wissen über die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten.
Ablauf:
Film einbinden
Zur Einstimmung dient der Film „Die Facebook-Chronik“ (klicksafe / Offener Kanal Mainz, 2012, 6 Minuten), abrufbar unter http://www.klicksafe.de/fileadmin/media/video/Die%20Facebook%20Chronik%20-%20klicksafe.de.mp4
Anschließend wird die Gruppe in Kleingruppen aufgeteilt, die anhand von verschiedenen Informationsressourcen Einstellungsmöglichkeiten und Privatsphäre-Optionen in Erfahrung bringen:
- offizielle Facebook-Hilfeseite
http://www.facebook.com/help
- klicksafe Facebook-Materialien
http://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/facebook/materialien-zum-schutz-der-privatsphaere-in-sozialen-netzwerken-facebook/
- Blog mimikama
http://www.mimikama.at/allgemein/leitfaden-so-kannst-du-dein-facebook-profil-fr-die-chronik-timeline-sicher-machen/
- checked4you – Jugendseite der Verbraucherzentrale
http://www.checked4you.de/UNIQ135542836414723/facebook_einrichten
Zum Schluss fassen die Gruppen kurz zusammen, welche Informationen sie gefunden haben und geben eine Einschätzung, wie hilfreich die von ihnen besuchte Quelle für die Recherche war.
Hinweise:
Sind keine Computer für Kleingruppenarbeit vorhanden, kann die Aufgabe auch für die Gesamtgruppe über den Beamer durchgeführt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Schüler*innen in die Wissensvermittlung einzubinden, indem sie sich gegenseitig von ihnen bereits benutzte Einstellungsmöglichkeiten vorstellen.
Materialien:
- Computer/Laptops mit Internetzugang, Beamer, Lautsprecher